Die Wahrscheinlichkeitstheorie ist ein Zweig der Mathematik, der sich mit der Quantifizierung von Unsicherheit befasst. Sie analysiert Zufallsexperimente, Wahrscheinlichkeitsräume und Zufallsvariablen, um Ereignisse zu bewerten. Anwendungen finden sich in Statistik, Naturwissenschaften und Technik. Durch Gesetze wie den großen Gesetz der Zahlen und den Zentralen Grenzwertsatz ermöglicht sie präzise Vorhersagen und Entscheidungsfindung in unsicheren Situationen.