Die Elektronenkonfiguration beschreibt die Verteilung der Elektronen in den Atomorbitalen eines Elements. Sie bestimmt die chemischen Eigenschaften und das Bindungsverhalten eines Elements. Durch das Verständnis der Elektronenkonfiguration lassen sich Reaktivität, Bildung von Molekülen und die Stellung im Periodensystem erklären. Sie folgt bestimmten Regeln, wie dem Pauli-Prinzip und der Hundschen Regel, und ist essentiell für die Chemie.